4. Sternquell Wiesn um einen Tag verlängert

Frisch eingebrautes Festbier, feine Schmankerln, tolle Musik, großer Umzug

Noch größer. Noch mehr Zulauf. Noch länger. Alle freuen sich auf die 4. Sternquell Wiesn. Und jetzt kann auch gar nichts mehr schiefgehen! Mit Präzision und Treffsicherheit wuchtete Oberbürgermeister Steffen Zenner den Zapfhahn mit dem Holzhammer ins Probefass. „Das Sternquell Wiesn-Festbier ist wieder ein Genuss. Was für ein Glück wir Plauener doch haben, dass ausgerechnet in unserer Spitzenstadt die beste Brauerei der Welt zu Hause ist“, prostete das Stadtoberhaupt am heutigen Montagvormittag zum Probeanstich in die Runde.

Es stehen insgesamt 3.700 Sitzplätze zur Verfügung

er ist das große Bierfest gewachsen. „Wir feiern einen Tag länger und starten am kommenden Donnerstag. Alle Vogtländer und unsere Gäste aus nah und fern sind herzlich eingeladen“, freut sich Sternquell-Geschäftsführer Jan Gerbeth. Am Donnerstagabend werden dem OB dann um 18 Uhr deutlich mehr Menschen auf die Finger schauen, wenn Steffen Zenner als Schirmherr im Stadl die 4. Sternquell Wiesn eröffnet. „Unser Zelt ist wieder 50 x 42 Meter groß und es bietet 2.700 Sitzplätze. Wir haben an allen Tagen noch freie Plätze und freuen uns riesig auf das Publikum“, unterstreicht Sternquell-Geschäftsführer Jan Gerbeth. Auf die feierliche Eröffnung freuen sich sein Geschäftsführerkollege Günther Spindler sowie Marketingleiter Thomas Münzer ebenso. „Wir haben auch im Außenbereich in unserem großzügigen, gemütlichen Biergarten viel Platz. Dort stehen noch weitere 1.000 Sitzmöglichkeiten zur Verfügung“, ergänzt Thomas Münzer.

Hochkarätiges Musikprogramm

Zu einem zünftigen Volksfest gehört natürlich auch ein attraktives Musikprogramm. Ob Heimatklänge oder Partykracher – die musikalische Vielfalt der 4. Sternquell Wiesn bietet für jeden Geschmack das Richtige. So begeistern neben bekannten Stimmungsbands auch viele Lokalmatadoren im Bierstadl. Auf Wunsch des Publikums sind sie wieder zu Gast: Die Joe Williams Band aus dem Allgäu, „Die Fetzentaler“ aus Österreich und „Die Prinzenberger“ aus dem Oberen Vogtland. Wie immer gilt: Kein Eintritt sowie freie Platzwahl in Festzelt und Biergarten. Auf dem Festgelände rund um den Stadl befinden sich weitere Cateringstände. Kulinarische Angebot

Exklusive Wiesn-Festbier besticht mit goldgelber Farbe und feinporigem Schaum

Der Technische Geschäftsführer Günther Spindler schwärmt vom diesjährigen Sternquell-Wiesn-Festbier. „Unser Festbier besticht im Aussehen wie all die Jahre mit seiner goldgelben Farbe und einer samtigen Schaumkrone. Durch die Verwendung traditioneller Malzsorten wird das Festbier in Verbindung mit einer dezenten

Hopfennote zu einem besonderen Genusserlebnis. Mit seinem vollmundigen Geschmack und 13,2 Prozent Stammwürze dürfen ein erstklassiges Festbier ankündigen.“ Natürlich gibt es das Sternquell-Wiesn-Festbier nicht nur aus dem Fass, sondern auch wieder in der 0,5-Liter-Flasche im Handel.

Wichtige Besucherinformation

Achtung: Besuchergruppen, die Tische reserviert haben, werden gebeten, rechtzeitig ihre Plätze einzunehmen, da diese sonst verfallen. Aufgrund der hohen Nachfrage sind keine Reservierungen mehr möglich. Die Anzahl der reservierten Plätze wurde limitiert, um allen Gästen einen Besuch im Stadl zu ermöglichen. „Es gilt wieder die Devise: Frühzeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze“, lädt Sternquell-Marketingleiter Thomas Münzer ein.

45 Bilder mit über 1.200 Teilnehmern zum großen Wiesn-Festumzug

Weiterer Höhepunkt ist der Wiesn-Festumzug. Am Sonntag starten die Sternquell-Mitarbeiter um 11 Uhr zusammen mit Oberbürgermeister Steffen Zenner, den Handwerkerinnungen sowie Vereinen und Musikkapellen vom Parkdeck des Elster Parks. Fußläufig wird sich der kunterbunte Lindwurm von Chrieschwitz aus Richtung Reusa bewegen. Sternquell-Marketingleiter Thomas Münzer freut sich riesig, „dass sich erneut 44 Vereine mit über 1.200 Teilnehmern auf die 1,8 Kilometer lange Strecke machen. Zum Einlauf im Stadl wird jeder Verein von unserem Moderator vorgestellt und herzlich begrüßt.“ Natürlich sind alle Plauener und alle Gäste aus nah und fern herzlich eingeladen, den Umzug an der Strecke zu verfolgen.

Fleischerei Schneider aus Treuen serviert leckere Bierfestschmankerl

Freuen dürfen sich die Besucher kulinarisch wieder auf herzhafte Schmankerln! Die Fleischerei Schneider aus Treuen serviert unter anderem saftige Hähnchen vom Grill, leckere Ofenkartoffel und knusprige Grillhaxen. „Wir haben auch eine Champignonpfanne, Kesselgulasch, eine vogtländische Brotzeitplatte, ein Käsebrett beziehungsweise Obatzda, die Ofenkartoffel und einen Salatteller im Angebot“, verrät Robby Winefeld, Chef der Fleischerei Schneider, die in acht Geschäften im Vogtland 70 Mitarbeiter beschäftigt. Zudem gibt es am Sonntag vogtländischen Sauerbraten! Auch in der Bäckerei Wunderlich in Schreiersgrün laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Deren große Festzelt-Brezel ist ein Gedicht.